Präsens im Russischen: Regeln, Beispiele und Übungen

Das Präsens im Russischen – die Gegenwartsform – brauchst du ab deinem allerersten Satz. Ob du sagst, wer du bist, wo du wohnst oder was du gerade machst: Ohne Präsens geht nichts. Das Schöne ist: Im Vergleich zu anderen Zeiten ist das Präsens im Russischen sehr regelmäßig und einfach aufgebaut.In diesem Beitrag findest du alles […]

Futur im Russischen einfach erklärt: Bildung, Beispiele und Übungen

Du möchtest auf Russisch über Pläne, Träume und zukünftige Handlungen sprechen? Dann musst du das Futur im Russischen beherrschen! In diesem Beitrag erkläre ich dir: ✅ Wie das russische Futur funktioniert✅ Wie du mit einfachen Regeln die Zukunft ausdrücken kannst✅ Was der Unterschied zwischen perfektiven und imperfektiven Verben ist✅ Viele Beispiele aus dem Alltag✅ Übungen […]

Reflexive Verben Russisch: einfache Erklärung für Anfänger

Wenn du Russisch lernst, wirst du schnell merken: Reflexive Verben sind überall. Ob du dich wäschst, triffst oder freust – oft bezieht sich die Handlung auf dich selbst. Im Russischen gibt es dafür eine besondere Verbform: die reflexiven Verben. Vielleicht hast du Verben gesehen, die auf -ся oder -сь enden? Genau das sind Reflexive! Sie […]

Konjugation russsicher Verben – Für Anfänger erklärt

Wer Russisch lernt, kommt an einem Thema nicht vorbei: die Konjugation der Verben. Im Gegensatz zum Deutschen, wo viele Verben ähnlich bleiben, verändern sich im Russischen fast alle Verben je nach Person. Das wirkt am Anfang kompliziert – ist aber mit ein bisschen Übung und System sehr gut erlernbar. In diesem Beitrag zeigen wir dir: […]

Negation & doppelte Verneinung im Russischen – Einfach erklärt

Verneinung gehört zu den ersten Dingen, die du in einer Sprache lernst – „nicht“, „kein“, „niemand“, „nichts“… Im Russischen ist das Verneinen jedoch nicht so simpel wie auf Deutsch – denn es gibt nicht nur die einfache Negation mit не, sondern auch die sogenannte doppelte Verneinung – eine Besonderheit, die auf Deutsch oft falsch übersetzt […]

Fragewörter & Fragepronomen im Russischen lernen – Einfach erklärt

Im Russischen begegnen dir Fragewörter überall – sei es in einfachen Alltagsgesprächen, im Unterricht oder beim Reisen. Wenn du Russisch lernen möchtest, ist es entscheidend, dass du die wichtigsten Fragewörter und Fragepronomen sicher beherrschst. 👉 In diesem Beitrag erfährst du: Welche Fragewörter es im Russischen gibt Wie du sie korrekt anwendest Was du bei der […]

Unbetonte Possessivbegleiter Russisch einfach erklärt: Formen, Beispiele und Übungen

Wenn du Russisch lernst, wirst du nicht nur den klassischen Possessivpronomen wie мой (mój – mein) oder твой (twój – dein) begegnen. Im Alltag tauchen sehr häufig sogenannte unbetonte Possessivbegleiter auf – verkürzte Formen, die natürlicher und emotionaler wirken. Diese Formen, auf Russisch краткие притяжательные местоимения (kratkije pritjaschatel’nye mestoimenija) genannt, bringen Leben und Gefühl in […]

Personalpronomen auf Russisch – einfach erklärt

Wenn du auf Russisch sprechen oder schreiben möchtest, brauchst du sie schon in den einfachsten Sätzen: Personalpronomen wie „ich“, „du“, „wir“ oder „sie“. Egal ob du dich vorstellen willst, jemanden etwas fragst oder über dich sprichst – ohne diese Wörter kommst du nicht weit. Zum Glück sind die Personalpronomen auf Russisch sehr regelmäßig und leicht […]

Russisch lesen lernen

Das Erlernen des Lesens auf Russisch kann anfangs eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Herangehensweise und regelmäßiger Übung wirst du schnell Fortschritte machen. In diesem umfassenden Leitfaden erklären wir dir, wie du das russische Lesen Schritt für Schritt erlernen kannst. Wir gehen auf das russische Alphabet, das Verständnis von Wörtern, die richtige Aussprache und […]

Der russische Satzbau

Der russische Satzbau unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht vom Satzbau in Sprachen wie Deutsch oder Englisch. Um Russisch effektiv zu lernen, ist es wichtig, die grundlegenden Regeln und Strukturen zu verstehen, die den Satzbau der russischen Sprache ausmachen. In diesem Beitrag werden wir die wichtigsten Aspekte des russischen Satzbaus beleuchten und dir helfen, ein besseres […]